Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Websites, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die jeweils aktuelle Version kann hier abgerufen, ausgedruckt oder heruntergeladen werden.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung
durch:
Verantwortlicher:
ESCHA GmbH & Co KG, Elberfelder Straße 32, 58553 Halver, AG Iserlohn, HRA
5103, USt-ID DE125797235, vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: ESCHA
Führungs- und Verwaltungs-GmbH, AG Iserlohn, HRB 4886, vertreten durch die Geschäftsführer
Dipl.-Wirt.-Ing. Marco Heck (Vorsitzender), Dipl.-Ing. Dietrich Turck und Dipl.-Wirt.-Ing. Dirk
Aldermann.
E-Mail: info@escha.net | Telefon: +49 2353
708-800
Der betriebliche, externe Datenschutzbeauftragte von ESCHA ist wie folgt erreichbar:
JURANDO GmbH, Dr. Dennis Werner (jurando.de),
Rathausplatz 21, 58507 Lüdenscheid, datenschutz@escha.net
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im
Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen
haben,
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass
Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister,
die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere
Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir
erforderlichenfalls
Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister
für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen
usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um
kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop,
Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten
auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem
spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch
unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie
angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass
Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen
unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert,
bis Sie diese löschen.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre
Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird
automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen
sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein
Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen
können.
Cookie | Zweck | Dauer | Typ |
---|---|---|---|
cookie-preference | Speichert die Cookie-Einstellung des Benutzers. | 30 Tage | Notwendig |
csrf[...] | Schützt vor Cross-Site Request Forgery (CSRF) Attacken. | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.account.login] | Absicherung der Funktion: Anmelden | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.checkout.switch-language] | Absicherung der Funktion: Sprachwechsel | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.store-api.proxy] | Absicherung der Funktion: Zugriff auf die API | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.wishlist.get] | Absicherung der Funktion: Abrufen des Anfragekorbs | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.wishlist.guestPage.pagelet] | Absicherung der Funktion: Abrufen des Anfragekorbs als Gast | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.wishlist.product.add] | Absicherung der Funktion: Hinzufügen von Produkten zum Anfragekorb | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.wishlist.product.delete] | Absicherung der Funktion: Entfernen von Produkten aus dem Anfragekorb | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.wishlist.product.merge] | Absicherung der Funktion: Zusammenführen des Anfragekorbs | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.wishlist.product.merge.pagelet] | Absicherung der Funktion: Abrufen des zusammengeführten Anfragekorbs | Sitzung | Notwendig |
csrf[frontend.wishlist.product.remove] | Absicherung der Funktion: Entfernen von Produkten aus einem zusammengeführten Anfragekorb | Sitzung | Notwendig |
session- | Speichert den Zustand einer Benutzersitzung. Das ermöglicht beispielsweise das Speichern des Warenkorbinhalts, den Login-Status oder andere temporäre Informationen, während der Benutzer auf der Website navigiert. | Sitzung | Notwendig |
timezone | Speichert die Zeitzone des Benutzers. | Sitzung | Notwendig |
wishlist-enabled | Speichert die Einstellung, ob die Anfragekorbfunktion für den Benutzer aktiviert ist. | Sitzung | Notwendig |
tnsApp, tC, tPL, tMQ, tTf, t3D, tTDu, tTDe, tADu, tADe, tTE, tAE | Tiny Slider Plugin: Speichert die Browserfähigkeiten für Slideranimationen, zur Verbesserung der Leistung. Für weitere Details, siehe hier: https://github.com/ganlanyuan/tiny-slider#readme | Persistent | Notwendig |
wishlist-{Verkaufskanal-ID} | Speichert die Produkt-IDs mit den dazugehörigen Zeitstempeln, um die Funktionalität des Anfragekorbs zu ermöglichen. | Persistent | Notwendig |
wishlist-quantities-{Verkaufskanal-ID} | Speichert die Produkt-IDs mit den dazugehörigen Mengen, um die Funktionalität des Anfragekorbs zu unterstützen. | Persistent | Notwendig |
__utma | Google Analytics: wird verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utma-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden | 2 Jahre | Leistung |
__utmb | Google Analytics: Cookie zur Zuordnung neuer Sitzungen / Besuche der Website. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utmb-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden | 30 Minuten | Leistung |
__utmc | Google Analytics: wird verwendet, um die Kompatibilität mit urchin.js zu ermöglichen, einer älteren Version von Google Analytics, die in Verbindung mit dem __utmc-Cookie verwendet wird, um neue Sitzungen / Besuche zu ermitteln | Sitzung | Leistung |
__utmt | Google Analytics: wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln | 10 Minuten | Leistung |
__utmz | Google Analytics: wird verwendet zum Speichern des eingehenden Verweises oder die Kampagne, über die der Benutzer die Website erreicht hat | 6 Monate | Leistung |
Unsere Website nutzt über eine Schnittstelle den Online-Kartendienstanbieter Google Maps.
Anbieter des Kartendienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin
4,
Ireland . Zur Nutzung der Funktionalitäten von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse
zu speichern. Diese Informationen wer-den an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese
Datenübertragung.
Die Nutzung des Kartendienstes Google Maps erfolgt im Inte-resse einer ansprechenden
Darstellung
unseres Online-Angebots und an der einfacheren Auffindbarkeit der von uns auf der Website
angeführten Adressen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO dar. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von
Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten
ist
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wenn Sie eine
unserer
mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern
von
YouTube herge-stellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten
direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden
Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende
Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen
ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung
unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der
vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden
Tracking-Tools zu entnehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden
finden
Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Social
Media-Auftritte
auf sozialen Netzwerken und Plattformen erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt
entsprechend den gesetzlichen Regelungen.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie
über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und
ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung
und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen,
Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie
sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder unseres Firmensitzes wenden.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den
einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem
Steuerrecht).
Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig
gelöscht.
Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder
unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten
gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem
Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt
wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
an datenschutz@escha.net.
Wir verwenden innerhalb des Websitebesuchs das verbreitete SSL-Verfahren
(Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von
Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit
Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir
stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres
Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen
Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres
Browsers.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des
Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und
der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und
Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische
und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu
gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit,
Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten,
als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der
Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung (Ziff. 9)
von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Soziale Netzwerke (Facebook, Instagram und Xing) sind auf unserer Website
lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken
des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters
weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen
Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung
dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen
genutzten Anbieter.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai
2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.escha.net/de/informationen/datenschutz/
von Ihnen abgerufen, heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden.